Springe zum Inhalt

Vorteile eines Fertighauses

Ein eigenes Haus muss nicht unbedingt teuer sein. Ein Fertighaus bietet im Vergleich zum Massivhaus viele Vorteile.
So können etwa die Kosten im Vergleich zum Massivhaus viel besser kalkuliert werden, da es selten zu Komplikationen beim Bau oder zu Verzögerungen kommen kann.

Vorteile eines Fertighauses

Der wohl größte Vorteil eines Fertighauses ist der günstige Preis. Dadurch dass alle Komponenten des Hauses vorab bekannt sind, kommt es seltener zu bösen Überraschungen. Bei einem normalen Hausbau kann es bedingt durch Wetter oder bei der Verzögerung von Genehmigungen immer wieder zu Änderungen kommen. Die Bauzeit eines Fertighauses ist ebenfalls wesentlich kürzer. Wenn die Boden- oder Kellerplatte erst einmal errichtet ist, dann dauert es häufig nur noch wenige Tage, bis das komplette Fertighaus steht. Bei vielen Modellen dauert der komplette Aufbau nur 3 Tage.

Eine kurze Bauzeit

Umso weniger Zeit der Bau kostet, umso günstiger sind die Kosten der Zwischenfinanzierung. Selbst wenn eine Doppelbelastung durch eine Miete und den bereits fälligen Zinszahlungen anfallen, sind die Kosten für ein Fertighaus wesentlich geringer. Ein weiterer Vorteil ist, dass viele Häuser zu einem Festpreis angeboten werden. Früher dachten viele Menschen, dass ein Fertighaus qualitativ mit einem massiv gebautem Haus nicht mithalten kann. Das ist falsch. Ein Fertighaus ist qualitativ hochwertig und kann auch in Bezug Langlebigkeit mit anderen Häusern mithalten. Natürlich können auch bei Fertigteilhäusern Wünsche geäußert werden. Dass ein Fertigteilhaus keine Individualität zulässt, ist ebenfalls nur ein Gerücht. Alle Wünsche sollten früh genug dem Hersteller des Fertighauses mitgeteilt werden.

Fertighäuser sind eine gute Alternative zur Massivbauweise

Immer dann, wenn der Auszugstermin fixiert werden muss, damit keine doppelten Mieten entstehen, sind Besitzer eines Fertighauses klar im Vorteil. Sie können auf den Stichtag genau sagen, wann der Umzugstermin ist und dementsprechend einfacher planen. Probleme tauchen beim Aufbau eines Fertighauses in der Regel nicht auf. Beim Bau eines Massivhauses weiß man nie, was am nächsten Tag passiert und wie schnell der Bau wirklich vorangeht. Viele vorgefertigte Teile können bereits passgenau in einer Halle produziert werden. Dadurch macht sich der Hersteller des Fertighauses unabhängig vom Wetter.

Ein energieeffizientes Haus

Viele Fertighäuser sind mit einer innovativen Technik und zahlreichen wärmedämmenden Materialien hergestellt. Umso isolierter das Fertighaus ist, umso weniger Energie geht verloren. Zusätzlich bietet es allen Hausbesitzern den Vorteil, dass einige Kosten bei der Herstellung eingespart werden. Von Anfang an steht eine Wärmedämmung zur Verfügung, die dauerhaft die Energiekosten senkt. Die saubere und hochwertige Verarbeitung der Wärmedämmung hat außerdem den Vorteil, dass Schimmel im Haus keine Chance hat. Ein Fertighaus hat in der Regel immer einen deutlich niedrigeren Verbrauch an Energie wie ein klassisch errichtetes Massivhaus. Die Fertighäuser werden in einer Vielfalt an attraktiven Varianten hergestellt. Da ist für jede Familie etwas Passendes dabei. Viele Häuser können ganz individuell an den Wünschen der Bewohner angepasst werden. Vorab kann sich jeder Besitzer optisch ein genaues Bild über das spätere Traumhaus machen. Bei Massivhäusern entsteht dieses Bild nur in der Phantasie. Vor einer Schlüsselübergabe bieten viele Hersteller den Service, dass das Haus von einem unabhängigem Sachverständigen überprüft wird.